Blei-Gel-Akkus und lange Leitungen Previous Stromversorgung Next Blei-Gel-Akkus in den Keller verbannen
Die letzten Änderungen Next
DL4NO

 

China-Aufwärtsregler mit FP5139


Aufwärtsregler mit FP5139

Mit Schaltreglern direkt aus China habe ich mich schon mehr beschäftigt: Mit der Auswahl kann der deutsche Handel nicht mithalten, bei den Preisen sowieso nicht. Natürlich musste ich die Grenzen ausprobieren und da gibt so ein Teil schon mal den Geist auf. Der materielle Schaden ist gering, der Informationsgewinn um so höher.

Der Markt hat es in sich, dass viele der Produkte anonym sind und viele Händler die gleichen Produkte verkaufen. Also nutzt man am besten bei Ebay Suchbegriffe wie "boost regulator 5A". Dann ist es nicht mehr weit bis zum rechts abgebildeten Produkt. Auf den Bildern ist häufig noch ein Deckel mit Schlitzen drauf.

Mein erster Einsatzfall war, ein Notebook aus meiner 12-V-Notstromversorgung zu betreiben. Davor hatte ich eine 8-A-Sicherung. Das ging lange gut, bis ich das Notebook mal mit ziemlich leerer Batterie anschloss und auch der Akku meiner Notstromversorgung unter Last auf etwa 12 V zurück ging. Da lernte ich, dass die 7 A Maximalstrom aus dem Datenblatt absolut ernst zu nehmen waren: Nicht die Sicherung, sondern der Schaltregler schaltete ab.

Also hatte ich einen Kandidaten zum Zerlegen, was ich auch nicht bereute:

  • Der Kühlkörper war mit reichlich Silikon auf die Kunststoffseite der TO-220-Gehäuse aufgeklebt. Da fiel schon kaum noch auf, dass die Unterseite des Kühlkörpers so rauh war, wie er aus der Stranggussmaschine kam. Kurz: Der Kühlkörper ist eigentlich ein reines Zierteil. Wer diesen Schaltregler wirklich kühlen will, macht das von der Platinen-Unterseite her.
  • Mit einer Zehnfach-Lupe und ziemlicher Mühe ließ sich auf dem achtbeinigen Chip links unten die Typbezeichnung entziffern: FP5139. Nach zwei Minuten Internetsuche hatte ich ein ausführliches Datenblatt des Reglerchips.

So krumm wie der Kühlkörper im oberen Exemplar aufgeklebt ist, passierte das offensichtlich freihändig. Deshalb klemmt der Kühlkörper den Ringkern zwischen Kühlkörper und Gehäuse ein. Die Schnittkante des Kühlkörpers ist scharfkantig. Man sollte also ein Stück Gewebeband dazwischen montieren, sonst scheuert der Kühlkörper irgendwann die Lackisolierung des Drahts auf.


Ein interessantes Detail im Datenblatt ist ein Applikationshinweis, wie man den Schaltregler ein- und ausschalten kann: Für den normalen Betrieb muss das Pin 4 (links unten) über einen Widerstand nach Masse gelegt werden. Auf der Platine ist dieser Widerstand trotz des Kühlkörpers gut zugänglich.

TOP
Alexander von Obert * http://www.dl4no.de/thema/china-au.htm
Letzte Änderung: 22.04.20 (Erstfassung)


Startseite
Suche

Stromversorgung

Mobil-Stromversorgung für Kurzwellen-Funkstation
Sichere Stromversorgung mobiler KW-Stationen
Vom Umgang mit Blei-Akkus
Solarmodule im Notfunk
Eine Notstromversorgung für HAMNET
Fotovoltaik für spezielle Zwecke
Notstromversorgung im Shack (1)
Notstromversorgung im Shack (2)
Blei-Gel-Akkus und lange Leitungen
China-Aufwärtsregler mit FP5139
Blei-Gel-Akkus in den Keller verbannen
China-Spannungswandler ohne Keramikkondensatoren
Akkus überwachen
Eine Notstromversorgung für HAMNET
Hinweise zum Laden von Lithiumakkus in Geräten
Notstromversorgung: Verkabelungs-Tipps
Akkus und Powerbanks lagern, nachladen
Notstromversorgung für Computer
Erfahrungen mit Victron-Komponenten